Was bietet die Betreuungsschule Ihnen und Ihren Kindern?
Ihre Kinder sind in einem verlässlichen zeitlichen Rahmen auch vor /oder / und nach dem Unterricht in der Frauenwaldschule in guten Händen, was Ihnen sowohl familiär als auch beruflich mehr Freiheiten eröffnet.
Die Kinder ihrerseits finden einen Rahmen, in dem sie sich wohl- und aufgehoben fühlen können.
Für wen ist die Betreuungsschule gedacht?
Für Schüler der Frauenwaldschule Nieder-Mörlen mit berufstätigen Eltern oder alleinerziehendem Elternteil
Betreuungsangebote
allgemeine Betreuung: | 1. bis 4. Klasse |
Hausaufgabenbetreuung: | 3. und 4. Klasse |
Hausaufgaben-Treff: | Förderstufe und Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund |
Ferienbetreuung (siehe Download!): | 1. bis 4. Klasse |
Wie sind die Betreuungszeiten?
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Für die Betreuung hat der Vorstand beschlossen, ab Januar 2014 zwei Betreuungsmodule anzubieten. Damit wollen wir den Eltern entgegenkommen, deren Kinder weniger als 4 Tage an der Betreuung teilnehmen.
- Modul 1 4-5 Tage Betreuung von 7.30 bis 16.00 Uhr € 80,00
- Modul 2 1-3 Tage Betreuung von 7.30 bis 16.00 Uhr € 60,00
- Modul 3 (gilt nur für die Klassen 3 und 4)
1-5 Tage Betreuung von 7.30 bis 16.00 Uhr
d.h. Beitrag für Montag und Freitag als normale Betreuungstage
und Di., Mi. und Do. von 14.30 bis 16.00 Uhr. € 60,00 statt bisher 80,00 € für fünf BetreuungstageErläuterung Modul 3:
Die Frauenwaldschule arbeitet als „Ganztagsschule nach Maß“ im Rahmen des Ganztagsschulprogramms des Landes Hessen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Frauenwaldschule besteht die Möglichkeit an drei Tagen der Woche (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) an einem der bekannten angebotenen AGs des Nachmittagsangebots teilzunehmen. Die Kinder sollten dann mindestens an einer AG im Rahmen des Ganztagsangebots teilnehmen.
Der Wetteraukreis und das Land Hessen unterstützen dieses Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 an den drei Tagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) sieben Stunden von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr u.a. kostenfrei in der unterrichtsfreien Zeit betreut werden. Ab 14.30 Uhr muss für die Betreuung dann wieder der Förderverein bezahlt werden.
Die Betreuungsverträge können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Gibt es auch ein Mittagessen?
Ja, der Förderverein hat seit November 2012 in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Wetteraukreis ein attraktives Mittagessensangebot für die Kinder der Betreuung und für andere Schülerinnen und Schüler, die an einem Nachmittagsangebot teilnehmen, organisiert. Bestellung/Anmeldung für Mittagessen im Downloadbereich.
Gibt es auch eine Ferienbetreuung?
Ja, der Förderverein hat seit 2014 eine Ferienbetreuung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für die Kinder der Betreuung und für andere Schülerinnen und Schüler der Grundschule.
Anmeldung für die Ferienbetreuung im Downloadbereich.